Zu unserem Grundansatz

Wir sehen uns dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz verpflichtet.

Das lösungsorientierte Denken und sein Menschenbild sind aus dem Konstruktivismus heraus entstanden. Die Konstruktivisten sind zur Überzeugung gekommen, dass es keine absolute Wahrheit gibt, sondern dass jeder Mensch seine eigene Wahrheit hat und dass jeder seine eigene Wirklichkeit konstruiert. Wir konstruieren die Welt durch unser Denken, durch unsere Sprache und durch unser Handeln.

Der pädagogisch-therapeutische Ansatz geht auf Steve de Shazer und seine Frau Insoo Kim Berg zurück. Sie haben diesen Ansatz des lösungsorientierten Modells im Brief Family Therapy Center (Kurzzeit-Familien-Therapie-Zentrum) in Milwaukee, Wisconsin (USA) durch die Auswertung zahlreicher Therapiegespräche entwickelt. Inspiriert und angeregt durch die Gruppe des MRI von Paolo Alto (Bateson, Fisch, Watzlawick, Weakland u.a.), lehrt uns das lösungsorientierte Modell, wie Lösungen entstehen, die vom Klienten selbst entwickelt werden und nicht von den beratenden Experten.

Das Menschenbild, dem wir unser lösungsorientiertes Denken zu Grunde legen, formulieren wir in Annahmen. Es sind Ansichten, die wir für unsere Arbeit als hilfreich erachten. Wir gehen aber nicht von dem Anspruch aus, dass sie für alle Menschen Gültigkeit haben. Darum haben wir den Ausdruck Annahmen und nicht etwa Wahrheiten gewählt.

Die 7 lösungsorientierten Annahmen

1. Probleme sind Herausforderungen, die jeder Mensch auf seine persönliche Art zu bewältigen sucht.

2. Wir gehen davon aus, dass alle Menschen ihrem Leben einen positiven Sinn geben wollen und dass die nötigen Ressourcen dazu vorhanden sind. In eigener Sache sind wir kundig und kompetent.

3. Es ist hilfreich und nützlich, dem Partner bzw. der Partnerin sorgfältig zuzuhören und ernst zu nehmen, was er/sie sagt.

4. Wenn du dich am Gelingen und an den kleinen Schritten in die Zukunft orientierst, findest du eher einen Weg.

5. Nichts ist immer gleich, Ausnahmen deuten auf Lösungen hin.

6. Menschen beeinflussen sich gegenseitig. Sie kooperieren und ändern sich eher und leichter in einem Umfeld, das ihre Stärken und Fähigkeiten unterstützt.

7. Jede Reaktion ist eine Form von Kooperation, Widerstand auch.

Nächste Seminare

Der Entwicklungszielkreis - eine Möglichkeit zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Hilfeplanverfahren

Beginn: 23.06.2023, 09:00
Ende: 23.06.2023, 17:00
Anmeldeschluss: 16.06.2023, 12:00
Gebühren: 120.00 €
Alle Veranstaltungen

Auf dem Sprung? Dann ab zu uns!

Sie wollen sich verändern und/oder suchen eine neue Herausforderung? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie wünschen sich einen sicheren Arbeitsplatz in einer innovativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung?
Sie wollen schon vorab wissen, was Sie erwartet?
 

Das Video hat Sie angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen unserer Einrichtung!

 

Bei uns gelebt – und Gewalt erfahren? Dann melde dich!

Vor wenigen Wochen hatte ich ein längeres Gespräch mit einem jungen Mann, der in den 90-ziger Jahren über lange Zeit in einer unserer Wohngruppen gelebt und mir davon erzählt hat, wie unartige Kinder immer wieder Schläge erhalten ... weiterlesen

News

Leistungsentgelte

26-04-2023

Hier finden Sie zum Download alle unsere Leistungsentgelttabellen geordnet nach unseren verschiedenen Angeboten.  Zur Nutzung der Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader  weiterlesen

„Könnt Ihr nicht ein Gesetz machen, dass…

23-01-2023

Diese Frage stellte Justin im Rahmen des Besuchs der beiden grünen Landtagspolitiker Alex Schoch und Erwin Köhler (im Bild von links zusammen mit Ulrich Leser) Ende letztes Jahr. Zunächst erscheint... weiterlesen

Friedens Fest mit Kindern aus der Ukrain…

31-05-2022

Einfach MEGA, wenn ein Friedens-Fest mit Kindern und Erwachsenen aus der Ukraine sowie Kids und Erwachsenen aus dem LBZ St. Anton so toll klappt, wie heute Vormittag auf dem LBZ... weiterlesen

RAD&TAT... sagt Danke!

09-05-2022

Am 5.5.2022 fand in der Filiale der Volksbank Endingen eine Übergabe statt.Dank Frau Knab von der Volksbank Freiburg und Herrn Mark von der Filiale Endingen konnte die Fahrradwerkstatt des LBZ... weiterlesen